
Im November 2007 ist wieder eine neue Sportart hinzugekommen, die bei der DJK/SV Pilsach ausgeübt wird.
Karate
Karate ist eine alte Kampfkunst und traditionell eine erstklassige, effektive Selbstverteidigung, bei der der ganze Körper eingesetzt wird.
Karate fördert das Selbstbewusstsein und die Gelassenheit. Im Training und Wettkampf werden alle Techniken mit Fuß oder Faust vor dem Auftreffen gestoppt. Der Verzicht auf Trefferwirkung hat oberste Priorität
-Karate fördert die Persönlichkeit, die Selbstbeherrschung und die Konzentration - Verantwortungsbewusstsein und die Achtung vor dem Gegner werden systematisch aufgebaut
-Karate kann von Menschen aller Altersstufen erlernt werden.
-Karate bietet vielseitige Anforderungen an den Körper und Geist und ist somit ein idealer Ausgleich zum Alltagsstress.
-Karate schult Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit in hohem Maß. Bewusstes Atmen und Konzentrationsübngen machen aus dem Kampf die Kunst, mit leeren Händen zu siegen.
Das Training für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren findet jeden Donnerstag von 18:00 - 19:30 Uhr im Gymnastikraum im neuen Sportheim statt und wird geleitet vom Trainer Norbert Beyerlein.
Norbert ist Träger des 2. Dan (Schwarzgurt) und C-Trainer "Breitensport" im Karate.
Das Training für Kinder ab ca. 8 Jahren findet jeden Freitag von 18:00 - bis 19:00 im Gymnastikraum im neuen Sportheim statt und wird von Maximilian Graf und Peter Wirth geleitet.
Schnuppertraining ist jederzeit möglich.
Es fanden in der Abteilung bereits folgende Ereignisse statt:
2007 bis 2012
01.12.2012:
Jennifer Lörks und Herbert Schneider haben die Prüfung zum 8.KYU (Gelbgurt) bestanden. Beide haben in der Vorbereitung viel, auch an Samstagen, trainiert und während der Prüfung gute Techniken und einen festen Willen gezeigt.
14.09.2012:
Wegen der großen Anzahl findet seit heute das Training für unsere Kinder in 2 Gruppen statt.
Die Anfänger trainieren von 18:00 Uhr bis ca. 19:15 Uhr. Und danach die Fortgeschrittenen bis ca. 20:30 Uhr.
11.08.2012:
Gürtelprüfung der Oberstufe
Nachdem die Gürtelprüfungen bei den unteren Gürtelfarben während des Trainingslagers stattfanden, waren nun drei Aspiranten der Oberstufe an der Reihe. Obwohl die Gürtelprüfung straff und ohne Pausen durchgezogen wurde, dauerte sie für die drei Prüflinge über eine Stunde.
Eingangs zeigten sie die Kata "Bassai Dai" - "Die Festung stürmen". Diese Form zeichnet sich durch relativ kurze, aber dafür umso kraftvollere Bewegungen aus.
Anschließend mussten die Prüflinge zeigen, dass sie auch die Grundtechniken beherrschen. Zum Schluss stand noch ein großer Teil Selbstverteidigung an. Hier mussten unter anderem Kombinationen von Angriffen, zum Teil auch mit Stock, abgewehrt werden.
Prüfer Josef Möges sowie Trainer Norbert Beyerlein waren erfreut über das hohe Niveau der Pilsacher Karatekas und gratulierten Peter Wirth, Maximilian Graf sowie Stefan Simson zur bestandenen Prüfung zum 2. KYU (Braungurt).
Vom 13. bis 15.Juli 2012: Trainingscamp in Kallmünz
Am Wochenende vom 13. bis 15. Juli fand für über 50 Karatekas des FSV Berngau, Shotokan Hausheim und des DJK-SV Pilsach das mittlerweile traditionelle Karate-Camp im Schullandheim Kallmünz statt.
Das Organisationsteam um die Verantwortlichen Ingolf Richter, Josef M&oum;ges und Norbert Beyerlein stellten für die Kampfkünstler wieder ein anspruchsvolles und interessantes Programm zusammen.
Gleich die erste Trainingseinheit am Freitagnachmittag stellte einen der Höhepunkte des Wochenendes dar.
So kam Wolfgang Siebel, 8.Dan Karate und Schwarzgurtinhaber mehrerer asiatischen Kampfkünste sowie im israelischen Krav Maga, nach Kallmünz. Der sympatische Kampfsportler war extra aus dem 280 km entfernten Offenbach angereist und musste aus familiären Gründen am gleichen Tag wieder zurück fahren.
Shihan Wolfgang Siebel ist Präsident des Kampfsportverbandes EIKO und Trainer von Ingolf Richters Bruder Tasso, weshalb er deren Einladung folgte und auch heuer wieder in die oberpfälzische Kleinstadt kam. Die Lehrgangsteilnehmer waren begeistert von der Schnelligkeit und der Technikausführung des mittlerweile 58-jährigen Budomeisters.
Wie er mit den Kindern, darunter auch viele Weißgurte, umging und sie begeisterte, war einfach großartig.
So waren die Trainer und die Teilnehmer sehr erfreut, als er versprach nächstes Jahr wieder zu kommen, wenn es sein enger Terminkalender zulässt.
Während Shihan Siebel die Kinder trainierte, stand für die Erwachsenen eine Einführung in die Messerabwehr mit den Brüdern Ingolf (B-Trainer SV und Gewaltpr6auml;vention) und Tasso an.
Anschließend unterrichteten sie die Kinder in Basistechniken der Selbstverteidigung.
Beim "Late night special" führte Norbert Beyerlein die älteren Kinder und Erwachsenen zur späten Stunde (von 21.30 - 22.30 Uhr) noch in die Grundtechniken des Kickboxens ein.
Am Samstag stand nach dem obligatorischen Morgenlauf mit Max Graf und Lukas Möges bzw. dem alternativ angebotenen QiGong mit Josef Möges wieder eine Einheit mit Jörg Bobens (Beilngries) in Modern Arnis, einer Sportart, bei der mit ca. 50 cm langen Rattanstöcken gekämpft wird, an.
Die zeitgleich stattfindenden Einheiten mit Christian Conard musste dieser leider erkrankungsbedingt absagen. Spontan sprang das Brüderpaar Richter ein und gab nochmals ein Sondertraining mit Fallschule und einfachen Selbstverteidigungstechniken.
Nachmittags ließ man es anfangs etwas geruhsamer angehen und besuchte die nahegelegene Eisdiele. Nach der kleinen Stärkung wanderten die Kampfsportbegeisterten zur hoch oben gelegenen Burgruine. Von dort oben hatte man einen wunderbaren Ausblick auf das malerische Kallmünz mit dem Schullandheim und seiner Umgebung, während starker Wind einem ins Gesicht blies.
Zurück in der Unterkunft stand für die Hälfte der Teilnehmer die Prüfungsvorbereitung mit Jörg Bobens, Norbert Beyerlein und Josef Möges an.
Währenddessen bereiteten sich die anderen Karatekas auf das Kataturnier vor.
Die älteren Teilnehmer hingegen bevorzugten 90 Minuten Einweisung in Shiatsu-Massage mit Mike Kern.
Nach dem Abendessen konnten sich die Jugendlichen und Erwachsenen beim zweiten Teil "Late night special" mit Kickoxen so richtig auspowern. Die Kinder saßen derweil um das Lagerfeuer und sangen zusammen mit dem Gitarre spielenden Mike Kern fröhliche Lieder. Zu vorgerückter Stunde traten dann noch zwei Mannschaften in der Rubrik "Montagsmaler" lautstark gegeneinander an, bevor sich kurz vor der Geisterstunde alle erschöpft in ihre Betten verkrochen.
Auf den sonntäglichen Morgenlauf bzw. QiGong folgten schweißtreibende Einheiten im Bodenkampf mit Markus Wassmann (Hersbruck). Markus betonte, dass Karatekas überwiegend zwar lieber im Stehen kämpfen würden, doch seien auch für diese Grundkenntnisse im Bodenkampf unerlässlich.
Die bekannten Zwillingsbrüder Ingolf und Tasso zeigten den Kindern bzw. später den Erwachsenen, wie man sich mit Alltagsgegenständen wie z.B. Regenschirmen, Rucksäcken, Kugelschreibern usw. wirkungsvoll verteidigen kann. Vor allem die Verteidigung mit einem Taschenbuch wird dem einen oder anderen noch länger in (schmerzhafter) Erinnerung bleiben.
Nachmittags fanden die Gürtelprüfungen und das Kataturnier statt. Unter den kritischen Augen von Jörg Bobens, Norbert Beyerlein und Josef Möges mussten die Teilnehmer ihr Können beweisen. Alle Prüflinge waren gut vorbereitet und konnten so die nächsthöhere Graduierung entgegennehmen. Von den 27 Prüflingen waren 18 vom DJK-SV Pilsach. Den 9. Kyu (Weißgurt) erreichten: Jennifer Lörks, Kathleen Mende, Herbert Schneider, Benedikt Pruy, Jonas Meier, Ina Meier, Sophia Sichert und Luca Schmid; den Gelbgurt (8. Kyu) erwarben: Luis Eberwein, Alexander und Torben Beyerlein, Anna-Lena Meyer, Antonia Graf, Marie Walter, den 7. Kyu (Orangegurt): Christoph Walk, Nico Lutter und Nicolas Lang.
Bevor man erschöpft die Heimreise antrat bedankten sich die Verantwortlichen bei Martina Kerschensteiner, die sich um die Verpflegung der Kampfsportler gekümmert hatte.
06.07.2012
Karateabteilung erhält neue T-Shirts
Christian Heinrich spendete der Pilsacher Karateabteilung neue einheitliche T-Shirts.
Der Leiter der Hauptvertretung des HDI-Gerling-Versicherungskonzern, der Büros in Neumarkt und Pilsach unterhält überreichte den Verantwortlichen der Karateabteilung um Norbert Beyerlein und Josef Möges für jedes Mitglied ein neues T-Shirt.
Vorstand Peter Nibler sowie die Pilsacher Karatekas freuten sich über die 43 T-Shirts und bedankten sich beim Spender Christian Heinrich.
17.03.2012
haben
Dennis Köppel und Simon Beck die Prüfung zum 6. Kyu (Grüngurt)
sowie Tanja und Markus Krämer aus Hausheim die Prüfung zum 8. Kyu (Gelbgurt)
bestanden.
B-Prüfer Norbert Beyerlein war zufrieden mit den Leistungen der Prüflinge, zeigte ihnen aber auch auf, woran sie noch zu arbeiten haben
16.12.2011
Kurz vor Weihnachten fand die letzte Gürtelprüfung des Jahres bei den Pilsacher Karatekas statt. 13 Kampfsportler, überwiegend Kinder, mussten dem Prüfer und Abteilungsleiter Josef Möges (3.DAN) ihr Können beweisen.
Dabei zeigten Sie eine Kata (Form) sowie grundlegende Techniken (Kihon). Weiterhin mussten die Prüflinge, die von beiden C-Trainern Max Graf und Peter Wirth vorbereitet wurden, verschiedene Techniken aus der Selbstverteidigung zeigen.
Freudig konnten alle Prüflinge Ihre Urkunde und ihren neuen Gürtel aus den Händen von Haupttrainer Norbert Beyerlein (2.DAN) und des Prüfers Josef Möges in Empfang nehmen.
Zum 9.Kyu Weißgurt: Tanja und Markus Krämer (beide SK Hausheim), Alexander und Torben Beyerlein, Luca Krauß, Tamara Oppolzer, Anna Lena Meyer, Luis Eberwein, Marie Walter und Isabel Häberl (alle DJK Pilsach).
Den gelben Gürtel (8.Kyu) bestanden: Laura Simson, Christoph Walk und Nico Lutter (alle Pilsach).
Anschließend gings zur Weihnachtsfeier ins Gasthaus Schuster, wo die Eltern zusammen mit den Kindern und den erwachsenen Mitgliedern interessiert die Videos vom dreitägigen Trainingscamp in Kallmünz anschauten.
17.09.2011 Lehrgang "Bodenkampf" mit Markus Wassmann
Der Lehrgangsreihe "Selbstverteidigung", die mit Selbstverteidigung (SV) im Stand begonnen hatte, mit Fallschule und Festhaltetechiken am Boden weitergeführt wurde, wurde nun mit einer Einführung in den Bodenkampf ein weiterer Baustein hinzugefügt.
Nachdem sich über 30 Jugendliche und Erwachsene u. a. aus Pilsach, Hausheim, Hersbruck und von der KungFu-Abteilung des DJK Litzlohe angemeldet hatten, wurde der Lehrgang kurzfristig vom Sportheim in die Schul-Turnhalle verlegt.
Demonstriert wurden die Techniken von Markus Wassmann vom TV Hersbruck, der neben dem 3. DAN im Karate auch noch in anderen Kampfkünsten den Schwarzgurt inne hat.
Die erste Trainingseinheit umfasste den sportlichen Bodenkampf, wie er zum Beispiel im Judo gelehrt wird.
Hier wurden sehr schweißtreibend die drei wichtigsten Haltegriffe und Befreigungen hieraus, sowie die zugrunde liegenden Prinzipien von Markus gelehrt.
Nach der Mittagspause wies Markus auf einen der wichtigsten Aspekte der SV hin: 100 %.
Entweder 100% Flucht - soweit das möglich ist, oder eben 100% Kampf.
Das bedeutet, dass man, wenn man fliehen kann, dies so schnell wie möglich tun soll, wenn man jedoch nicht fliehen kann, so muss man mit aller Konsequenz kämpfen; "ein bisschen Selbstverteidigung" funktioniert so gut wie nie.
So stand die 2 Einheit unter dem Motto, Befreiungen aus den häufigsten Situationen am Boden nicht aus sportlicher Sicht, sondern aus dem Blickwinkel der SV zu betrachten.
Die letzte Einheit widmete sich dem sogenannten Core-Trainng. Hierbei wird vor allem die Muskulatur des Körperkerns, also die Rumpfmuskulartur trainiert, die für den Bodenkampf oftmals ausschlaggebend ist.
Abschließend folgte noch eine kurze Entspannungs- und Meditationsphase, bei der Markus besonderes Augenmerk auf die Bauckatmung legte.
Zwischendurch wurden die Kampfsportler wieder von den Frauen der Abteilungsleitung mit Kaffee und Kuchen bestens versorgt.
Da die Kinder der Kung-Fu-Abteilung kurz vor Lehrgangsende, als das Bild "geschossen" wurde, gehen mussten, sind sie auf dem Lehrgangsphoto leider nicht zu sehen.
30.08.2011 Schnuppertraining "Karate" beim Kreisjugendring Neumarkt
Der Kreisjugendring Neumarkt hatte den Trainer unserer Karateabteilung gebeten, sie durch ein Schnuppertraining Karate bei der Gestaltung des Ferienprogramms zu unterstützen.
Deshalb war Norbert, tatkräftig unterstützt durch seine beiden Söhne Alexander und Torben, am Dienstag den 30.08. nachmittags am Pfadfinder-Zeltplatz Neumarkt. Alexander und Torben haben trotz ihres noch sehr jugendlichen Alters schon einige Jahre Erfahrung in verschiedenen Kampfkünsten, darunter auch im Karate.
Die Ferienprogramm-Kinder im Alter von 6-12 Jahren wurden in 2 Altersgruppen eingeteilt.
Die Gruppen bekamen von uns einige Karate-Grundtechniken, sowie verschiedene Befreiungstechniken gezeigt.
Nach ca. 1,5 Stunden wechselten die Gruppen.
Die Kinder waren, wie auch die jeweiligen Betreuer, mit Begeisterung bei der Sache, auch wenn bei einigen der Kinder, altersbedingt, kurz vor Ende der Trainingseinheit die Konzentration ein wenig nachließ.
05.08.2011 Schnupperstunde Selbstverteidigung für Kinder und Jugendliche in Pilsach
Im Rahmen des gemeindlichen Ferienprogrammes der Gemeinde Pilsach boten wir eine Schnupperstunde in Selbstverteidigung an.
Die Trainingseinheit umfasste Ausschnitte und Beispiele aus der Gewaltprävention, Selbstbehauptung und letztendlich auch der Selbstverteidigung, wobei der Schwerpunkt auf den ersten beiden Punkten lag.
Anfänglich noch etwas zögerlich aber mit zunehmenden Einsatz und sichtlicher Freude absolvierten die Kinder und Jugendlichen Übungen zu körpersprachlichen und verbalen Ausdrucksformen sowie einfache Befreiungen aus Haltegriffen wie z.B. Greifen des Handgelenks oder aus dem "Schwitzkasten".

02.07. bis 24.07.2011 Ausbildung zum "B-Trainer Selbstverteidigung und Gewaltprävention" im DOSB in Pilsach
Im Juli fand in Pilsach an drei Wochenenden die Ausbildung zum "B-Trainer für Selbstverteidigung und Gewaltprävention" des Bayerischen Karatebundes statt. Hierzu trafen sich 16 Karatekas aus ganz Bayern, darunter auch die beiden Verantwortlichen unserer Karateabteilung, Josef Möges und Norbert Beyerlein, um an der insgesamt 60 Stunden dauernden Ausbildung teilzunehmen. Das vom Lehrreferenten des Bayerischen Karatebundes (BKB) Elmar Griesbauer zusammengestellte Ausbilderteam deckte alle Bereiche der Gewaltprävention, also der Vermeidung von Gewalt im Vorfeld sowie der Selbstverteidigung in Theorie und Praxis ab. Das Team bestand aus dem Schulsportreferenten des BKB und Rektor der Beilngrieser Realschule Claus-Peter Lippert, Christian Gembe, Bodo Baddack, Ingolf Richter, Jürgen Kraus, Mike Kroll, Gerhard Himmel sowie Großmeister Jamal Measara (8.DAN) aus Kehlheim.
In den Praxisteilen wurden die Kenntnisse der Teilnehmer unter anderem in den weiten Feldern der Kyusho-Techniken (Techniken zu Vitalpunkten), der Schock- und Kontrolltechniken und die Anwendung der Karatetechniken in der Selbstverteidigung wiederholt und ausgebaut.
Dr. med. Roland Pfister ging auf die medizinischen Gesichtspunkte und Wirkungen von Selbstverteidigungstechniken ein und der Lehrwart und Rechtsanwalt Elmar Griesbauer erläuterte die rechtlichen Aspekte der Notwehr. Zwischen dem zweiten und dritten Ausbildungswochenende war ein Wochenende frei, in der die Teilnehmer eine Ausarbeitung über Gewaltprävention und Selbstverteidigung anzufertigen hatten. Elmar Griesbauer war sehr angetan von den zum Teil über 60 Seiten umfassenden Werken. Am letzten Sonntag stand noch die Abschlussprüfung an, ehe die Schwarzgurtträger ihre, vom DSOB (Deutschen Olymischen Sport Bund) anerkannte, "B-Lizenz Selbstverteidigung und Gewaltprävention" in Empfang nehmen konnten.

Das Ausrichterteam (= wir) freute sich besonders, als der Lehrreferent und die Lehrgangsteilnehmer unisono den reibungslosen, organisatorischen Ablauf sowie die Örtlichkeiten und Verpflegung besonders hervorhoben.
Dem Wunsch des Ausbildungsleiters ihr Wissen weiter zu geben, entsprechend, boten die beiden Schwarzgurtträger unseres Vereins im Rahmen des Pilsacher Ferienprogrammes am 03.08. einen Schnupperkurs Selbstverteidigung, sowie am 30.08. einen Schnupperkurs Karate im Ferienprogramm des Kreisjugendrings Neumarkt an.
15.07. bis 17.07.2011: 8.DAN aus Frankfurt besucht unser Trainingslager
Für fast 50 Karatekas aus Pilsach, Berngau und Hausheim fand wieder das mittlerweile traditionelle Karate-Camp im Schulandheim Kallmünz statt.
Das Organisationsteam um die Verantwortlichen Ingolf Richter, Josef Möges und Norbert Beyerlein stellte für die Kampfkünstler wieder ein anspruchsvolles und interessantes Programm zusammen. Gleich die erste Trainingseinheit am Freitagnachmittag stellte einen der Höhepunkte des Wochenendes dar. Wolfgang Siebel, 8.Dan Karate und Schwarzgurtinhaber mehrerer anderer asiatischen Kampfkünste kam nach Kallmünz. Der sympatische Offenbacher war auf der Durchreise nach Österreich, wo er einen mehrtägigen Lehrgang abhält. Der hohe Dan-Träger und Präsident des Kampfsportverbandes EIKO Wolfgang Siebel folgte der Einladung von Ingo und Tasso Richter und legte in der oberpfälzischen Kleinstadt eine Rast ein. Die Lehrgangsteilnehmer waren begeistert von der Schnelligkeit und der Technikausführung des mittlerweile 65-jährigen Karatemeisters.
Großmeister Siebel wiederum war so angetan von der Stimmung im Trainingscamp, so dass er spontan versprach dass er – soweit es sein enger Terminkalender zulässt - nächstes Jahr wieder komme.
Am Samstag stand nach dem obligatorischen Morgenlauf wieder eine Einheit mit Jörg Bobens (Beilngries) in Modern Arnis, bei dem mit ca. 50 cm langen Rattanstöcken gekämpft wird, an.
Anschließend und noch vor dem Mittagessen stand Selbstverteidigung auf dem Programm. Hier demonstrierten Ingo und Tasso Richter unter anderem, wie man Handtaschen, Regenschirme oder auch Sporttaschen gegen Angreifer wirkungsvoll einsetzen kann.
Nachmittags wurde die die nahegelegene Eisdiele besucht. Die Kinder wanderten nach der kleinen Stärkung auf die hoch oben gelegene Burgruine, während die Jugendlichen und Erwachsenen spontan noch eine Extraeinheit Selbstverteidigung einlegte. Vor dem Grillen, stand für die Teilnehmer an der Gürtelprüfung noch ein dreistündiges Vorbereitungstraining mit Norbert Beyerlein und Josef Möges an, während die übrigen Lehrgangsteilnehmer alternativ eine Shiatsueinheit (fernöstliche Massage) mit Michael Kern genossen oder sich für das sonntägliche Kataturnier vorbereiteten. Spät abends traten die Kinder noch lautstark und mit viel Engagement gegen die Erwachsenen in der Rubrik "Montagsmaler" an. Die Kinder gewannen knapp mit 15 zu 13 Punkten, bevor sie müde und erschöpft ins Bett "durften".
Auf den sonntäglichen Morgenlauf mit Harald Fischer bzw. dem alternativen QiGong, für die Älteren, mit Josef Möges folgte das sehr lehrreiche Training mit dem mittelfränkischen Bezirksvorsitzenden und ehemaligen Landesjugendtrainer Christian Conrad. Dieser zeigte und trainierte mit seiner humorvollen Art Anwendungen von Sequenzen aus unterschiedlichen Kataformen in Perfektion. Die Teilnehmer waren begeistert und konnten gar nicht fassen, dass nach 120 Minuten das kurzweilige Training bereits zu Ende war. Nachmittags fanden die Gürtelprüfungen und das Kataturnier statt.
Unter den kritischen Augen von Ingo Richter, Norbert Beyerlein und Josef Möges mussten die Teilnehmer ihr Können beweisen. Alle Prüflinge waren gut vorbereitet und konnten so die nächsthöhere Graduierung entgegennehmen. So bestanden aus Pilsach zum 9. Kyu (Weißgurt): Laura Simson, Christoph Walk, Nico Lutter und Antonia Graf; zum 8. Kyu (Gelbgurt): Nicolas Lang.

Das Formenturnier wurde im KO-System durchgeführt.
Es traten diesmal jedoch keine Pilsacher Kämpfer an. Das Schiedsgericht, Michael Kern, Tasso Richter und Harald Fischer, zeigte sich sehr zufrieden mit den vorgeführten Leistungen.
Bevor man erschöpft die Heimreise antrat bedankten sich die Verantwortlichen bei Martina Kerschensteiner und Margarete Kern, die sich um die Verpflegung der Kampfsportler kümmerten.
25.06.2011: SV-Lehrgang mit Ingolf Richter
Etwa 20 Kampfsportler aus der Litzloher Kung-Fu-Abteilung sowie aus Berngau, Hausheim und Pilsach konnten die Verantwortlichen der Pilsacher Karateabteilung Norbert Beyerlein und Josef Möges beim Selbstverteidigungslehrgang mit dem ehemaligen Nahkampfausbilder und B-Trainer Selbstverteidigung Ingolf Richter begrüßen. Thema waren dieses Mal vor allem Kontrolltechniken.
Nach einer kurzen theoretischen Einführung ging es gleich in die Praxis über. Zuerst waren die Fallübungen in verschiedene Richtungen an der Reihe. Diese wurden - wie bei einer realistischen Selbstverteidigung auf der Straße - ohne Matten durchgeführt.
Danach zeigte der Träger des 2.DAN Karate noch verschiedene Verteidigungen gegen Schwinger, dem gefürchteten "Stiefeln" und weitere Angriffe, die es abzuwehren galt um anschließend den Aggressor zu Boden zu bringen und festzuhalten.


Die Teilnehmer waren begeistert und freuen sich bereits auf den nächsten Lehrgang, der vor allem den Bodenkampf beinhalten soll.
12.06.2011: Zwei neue C-Trainer für Karate
Peter Wirth und Max Graf von der Karateabteilung haben die Prüfung zum C-Trainer Karate (früher: Fachübungsleiter) abgelegt. Sie bestand aus einer praktischen, einer mündlichen und einer schriftlichen Prüfung sowie einer schriftlichen Ausarbeitung über ein bestimmtes, vorgegebenes trainingsbezogenes Thema. Vorangegangen war eine 145 Stunden dauernde Ausbildung durch verschiedene Referenten unter der Leitung des Lehrwartes des Bayerischen Karate Bundes Elmar Griesbauer. Die über acht Wochenenden verteilten und diesmal in Ingolstadt stattfindenden Unterrichtseinheiten umfassten verschiedene Themen wie z.B. Trainingsvorbereitung, -durchführung und -nachbereitung, Anatomie und Erste Hilfe und ....

Wir gratulieren unseren beiden neuen C-Trainern zu der bestandenen Prüfung!
Somit kann in der noch jungen Karateabteilung bereits auf drei ausgebildete Übungsleiter zurückgegriffen werden. Peter und Max übernehmen das Kindertraining, das immer freitags von 18.00 - 19.30 Uhr stattfindet.
08.04.2011:
Nach vielen Extra-Trainingseinheiten an Freitagen und Samstagen sowie dem Vorbereitungslehrgang am 26.02. kam Prüfer Ingo Richter zu uns nach Pilsach, um Gürtelprüfungen abzunehmen. Auf Grund seiner bisherigen Erfahrungen bei uns kam dieser mit sehr hohen Erwartungen und er wurde auch diesmal nicht enttäuscht.
Als nach über 2 Stunden die Prüfung beendet war und alle Prüflinge die ersehnten neuen Gürtel in Empfang nehmen konnten, lobte er zudem alle Prüflinge für die gezeigten Leistungen.
Zum 3. KYU (Braungurt) haben bestanden:
Andreas Häberl, Peter Wirth, Maximilian Graf und Stefan Simson
und zum 7. KYU (Orangegurt):
Simon Beck und Dennis Köppel

Die glücklichen Prüflinge mit den neuen Gürteln zusammen mit dem Prüfer
26.02.2011:
Ein Bunkai-Lehrgang (Karate-Kata in Anwendung) als Prüfungsvorbereitung
Joachim Merkl vom TV Fürth und Christian Conrad (Conny) vom VfL Nürnberg veranstalteten einen familiären Lehrgang der Extraklasse beim DJK-SV Pilsach. Ursprünglich waren die beiden Trainingseinheiten nur als Prüfungsvorbereitung für einige Pilsacher und Berngauer Karatekas gedacht. Aber dann interessierten sich doch auch Fürther und Hausheimer Kämpfer für den interessanten Lehrgang. Die beiden Trainer erklärten mit ihrer humorvollen Art die Kata (Formenlauf) Tekki Shodan und einige ihrer Anwendungen im Nahkampf.
Unter anderem mit Hilfe von Kyusho-Techniken, die vor allem auf die Manipulation von Vitalpunkten abzielen, zeigten die beiden u.a. auch Hebel, Würger und Wurfansätze.
Einer der Höhepunkte war mit Sicherheit die Vorführung eines kontrollierten Kyusho-Jitsu Knock-Outs. Die so drastisch demonstrierte Wirksamkeit der Techniken war für die meisten Lehrgangsteilnehmer sichtbar neu und erschütternd.
Auch zeigte Joachim einige Drills, mit denen immer wiederkehrende Technikfolgen automatisiert werden sollen.
Nach drei Stunden war der Lehrgang leider wieder zu Ende.

Die beiden Dojoleiter Norbert Beyerlein und Josef Möges bedankten sich bei den beiden Trainern mit einem kleinen Präsent und hoffen, dass sie bald wieder kommen werden.
09.12.10:
haben die Prüfung zum 4.Kyu (Blaugurt) bestanden:
Peter Wirth, Maximilian Graf, Stefan Simson und Andreas Häberl
B-Prüfer Ingo Richter vom Karate-Dojo Hausheim war sehr zufrieden und lobte alle Prüflinge für ihren hohen Leistungsstand.
17.09.10:
Beginn des Kindertrainings

23.07.10 bis 25.07.10:
Trainingslager in Kallmünz zusammen mit den Schwesterdojos Berngau und Hausheim.
Dort haben am 25. 07.10 Carina Mitterhofer die Prüfung zum 5.Kyu (Blaugurt); Dennis Köppel und Simon Beck die Prüfung zum 8.Kyu (Gelbgurt) abgelegt.
29.05.10:
ein Selbstverteidigungslehrgang mit Gästen aus der KungFu-Abteilung aus Litzlohe

29.04.10:
die Prüfung zum 5.Kyu (Blaugurt) haben bestanden.
Peter Wirth, Maximilian Graf, Stefan Simson und Andreas Häberl
25.03.10:
die Prüfung zum 9.Kyu (Weißgurt)haben bestanden:
Dennis Köppel und Simon Beck
24.03.10:
Carina Mitterhofer hat die Prüfung zum 6.Kyu (Grüngurt) bestanden
21.11.09:
ein Selbstverteidigungslehrgang mit Gästen von der Kung-Fu-Abteilung aus Litzlohe.
31.10.09:
DAN-Prüfung beim Jubiläumslehrgang in Hausheim:
Josef Möges besteht den 3. DAN (Schwarzgurt)
Norbert Beyerlein besteht den 2. DAN (Schwarzgurt)
15.10.09:
die Prüfung haben bestanden:
Peter Wirth zum 6.Kyu (Grüngurt)
Carina Mitterhofer zum 7.Kyu (Orangegurt)
24.07. bis 26.07.09:
Gemeinsames Trainingslager mit den Schwesterdojos Berngau und Hausheim.
dort haben am 26.07.09 folgende Pilsacher eine Prüfung bestanden
zum 6.Kyu (Grüngurt):
Maximilian Graf, Stefan Simson und Andreas Häberl
zum 7.Kyu (Orangegurt)
Nicole Mitterhofer

09.04.04:
die Prüfung zum 8.Kyu haben bestanden:
Nicole und Carina Mitterhofer
02.01.09:
die Prüfung zum 9.Kyu (Weißgurt) haben bestanden:
Nicole und Carina Mitterhofer
18.12.08:
Die Prüfung zum 7.Kyu (Orangegurt) haben bestanden:
Peter Wirth, Andreas Häberl, Maximilian Graf, Stefan Simson

24.07.08:
Die Prüfng zum 8.Kyu (Gelbgurt) haben bestanden:
Stefan Simson, Max Graf, Peter Wirth und Andreas Häberl.
im März 2008:
Die Prüfung zum 9.Kyu (Weißgurt) haben bestanden:
Stefan Simson, Maya Schwarz, Max Graf und Peter Wirth
